Home

 

In meinem aktuellen Werk beschäftige ich mich mit den derzeitigen, sehr dringlichen Entwicklungen um uns herum.

Noch während ich daran arbeitete, wurden wir von unserem kollektiven Klimaweckruf im Ahrtal überwältigt.

 

Ich mache mir große Gedanken um die Generation meiner Tochter und darum, was wir unseren Kindern eines Tages hinterlassen.
Wir haben das Ackerland auf Jahrhunderte zerstört, die Ozeane mit Kontinenten aus unserem Plastik überzogen und erhitzen immer noch das Klima viel zu stark mit unseren Treibhausgasen.

Die Rettung der Ozeane ist das Wichtigste im Prozess des Klimawandels.
Als bedeutendster Teil bekam das bisher die geringste Aufmerksamkeit.

Dennoch möchte ich mit meiner Kunst positive Zukunftsperspektiven ins Leben rufen.

 

Im Zyklus „Elements“ beschäftige ich mich mit unserem Umgang mit unserer Mitwelt.

 

Da wir fester Bestandteil von ihr sind, interessiert mich die Frage, wie es war, wie es ist und wie es in Zukunft sein wird.

 

Was können wir jetzt in den nächsten 3 verbleibenden Jahren tun, um das Schlimmste zu verhindern?

 

Jeder Einzelne von uns ist gefragt:

 

Ist es wirklich nötig mehrere Fernreisen im Jahr mit dem Flugzeug zurückzulegen, wenn wir schon durch Umstellung die Klimakatastrophe verhindern können?

 

Wo kann ich weitestgehend auf Plastik verzichten, damit es nicht weiter in den Nahrungskreislauf unserer Kinder gelangt?

 

Was kann man Alles im eigenen Garten und auf dem Balkon für die Artenvielfalt/ Biodiversität tun?

 


  

     

 

Vernissage Wachsfabrik

 

Auszug meiner Ausstellungen:

UPCOMING:

11.2025 Messe Discovery Art Fair Frankfurt mit Galerie Grevy

 

30.08. - ca. 15.12. 2025 PAN-Museum Emmerich am Rhein

Große Ausstellung mit 14 ausgewählten Künstler:innen:
Frank Wöttke, Gabriele Demmel, Norberto Luis Romero, Gerd Kleiker, Ralf Kardes, Tony Strnad,

Willi de Vries, Regina Berge, Ivana Pittroff, Valentin Schuhmacher, Christine Kaul, Michael Hutter,

Odo Rumpf
In Kooperation mit dem PAN-Kunstforum Emmerich und mit freundlicher Unterstützung der Kunstnavigation.

 

 

PAST: 

 

05.2025 Vernissage Gemeinschaftsausstellung "Monochrome" Stage Gallery, Bonn

 

06. -  07.2024 Gemeinschaftsausstellung “Summer Special Show“ Stage Gallery, Bonn

 

04.2024 - 04.2024 Messe Discovery Art Fair Cologne, mit Galerie Eyegenart, Köln

 

03.2024 Gemeinschaftsausstellung "Edge of the World" in der Wachsfabrik, Köln

mit Volker Meier, Jeanette de Payrebune, Manfred Wachendorf, Jovita Majewski, miegL.

 

11.2023 - 01.2024, "eyegenartige Kunsttage", Galerie Eyegenart, Köln

 

08. - 10.2023, "Kunstsommer", Galerie Eyegenart, Köln

 

08. - 09.23 Gemeinschaftsausstellung "Still Summer Special" Stage Gallery, Bonn

 

03. - 05.23 Gemeinschaftsausstellung "Vieles ist noch möglich! Kunstroute Ehrenfeld", Galerie Eyegenart, Köln

mit Anja Wülfing, Lisa Steffens, Caroline Schilling, Maria Koudelka, Günter Muth, Hanna Pauels, Waltraud Hackenberg, Oliver Jacob.

 

11.2021 - 01.2022 Digitale Ausstellung "Elements"

 

Die Ausstellung finden Sie unter dem Videolink: https://youtu.be/-PoSGvjHyZY

 

Unter dem  Reiter "NEW WORKS: RAKELUNGEN" rechts oben können Sie sich in Ruhe die Werke aus der Ausstellung ansehen. Wenn Ihnen Werke gefallen, schreiben Sie mich einfach an.

 

11.2020 - 01.2021 Digitale Ausstellung "Neue Rakelungen   I   Lichtblicke"

 

Die Vernissage ist hier eingestellt: https://www.youtube.com/watch?v=t8Ir9EZcUVc

 

02.2020 - 03.2020 Ausstellung "Rakelungen", Galerie Friedrich, Köln

 

01.2020 Eröffnungs-Ausstellung "Retrospektive" Galerie Friedrich, Köln

 

11.2019 Sammelausstellung, Kunsthalle Rathaus Lindenthal, "Street Gallery", Köln

 

06.2019 im Kunstraum K49, Köln Bayenthal

 

02. -  04.2018 die bisher größte Ausstellung mit 50 Bildern im Maternus-Centrum in Köln Rodenkirchen im Rahmen der kuratierten "Kunstmeile Rodenkirchen".
Erwähnung in mehreren Print-und Onlinemedien.

 

01.2018 Altenberger Hof, Köln Nippes, zusammen mit der Kuratorin und Ausstellungsreferentin Gabriele Haanrats

 

Herbst 2017 zeitgleich 3 Einzelausstellungen in Köln 

 

09.2017  Gemeinschaftsausstellung zusammen mit den Künstlern Jörg Dahmen und Max Benz bei der bekannten Veranstaltung "Kultur in der Sackgasse" in Köln Weiß

 

05. - 08.2017 Ausstellung im "Ecco", Köln Südstadt

 

03. - 04.2017 Ausstellung "Kunstmeile Rodenkirchen", Köln

 

08. - 10.2016 Ausstellung in der Rheingalerie, Köln

         

04.2016 Ausstellung "Kunstmeile Rodenkirchen", Köln

Medien und Öffentlichkeit

 

TV und diverse Medien bei der Discovery Art Fair 2024

 

 

 

Pressebericht Kölner Rundschau

 

 

     Künstlerkontakt:

     Atelier Knuth Friedrich

     Kölner Str. 68

     53859 Niederkassel

     Tel: 0178 - 58 08 351
     E-Mail: knuth.friedrich1@gmail.com 

     www.knuth-friedrich.de

     Insta: knuth.friedrich_artist